IL TRANSILVANO
ENSEMBLE PRISMA
Il Transilvano ist der Titel einer Musiksammlung des italienischen Organisten Girolamo Diruta, welcher 1593 sein Werk dem Fürsten von Siebenbürgen widmet. Die Verbindung von Italien und Ungarn beginnt im 15. Jahrhundert, wenn König Hunyadi Mátyás die italienische Prinzession Beatrix von Aragon heiratet und an seinen Hof holt. Seitdem sind in Italien immer wieder ungarische und rumänische Einflüsse zu finden, die sich im 16. Jahrhundert zu einer Ungarn-Mode entwickeln. Der Codex Caioni, eine ungarische Sammlung von Musik des 17. Jahrhunderts, war bis 1988 verschollen und enthält neben italienischen und deutschen Werken auch populäre rumänische und ungarische Musik.
Erleben Sie das Ensemble PRISMA, welches sich mit diesem reichhaltigen kulturellen Austausch zwischen Ungarn und Italien beschäftigt. Das Ensemble verzaubert das Publikum mit seiner Musikalität, dem perfekten Zusammenspiel, der Kunst der Verzierung und der schieren Freude, miteinander zu musizieren.
Elisabeth Champollion | Blockflöte |
Franciska Anna Hajdu | Barockvioline |
Dávid Budai | Viola da gamba |
Alon Sariel | Barockgitarre & Erzlaute |
Kunstmusik und Tanzmusik aus Ungarn und Italien: Werke von Girolamo Diruta, Giorgio Mainerio, Codex Caioni u.a.
“PRISMA vereint vier junge Musiker in gemeinsamer Suche nach besonders ausdrucksstarker, bizarrer, farbenfroher Musik des 16. und 17. Jahrhunderts. Die „sehr lebendige Interpretationskunst im Verein mit technischer Perfektion und Tonschönheit lässt jede Phrase wirken, als werde sie gerade erdacht”, Göttinger Tageblatt
» Video auf YouTube ansehen
» Video auf YouTube ansehen
» weiterführende Infos
SA, 01.6.19 | 11.00 | Altrheinhalle
Dieses Konzert dauert ca. 100 Minuten und wird mit Pause präsentiert.