MUSIC IS THE CURE

LA NINFEA & MIRKO LUDWIG

Eine musikalische Hausapotheke? Ein Konzert, das gesund und unsterblich macht?! In diesem spannenden Konzert erwartet Sie ein faszinierendes Programm, das die dunkelsten Tiefen musikalischer Heilkunst und den hellsten Glanz des Lobpreises der Genesung mit Werken von Marais bis Purcell auslotet. Das Ensemble hat Werke rund um Krankheit, Genesung und Heilmittel kunstvoll arrangiert: Gerstenöl, Sonnentau, Mittel gegen Spinnenbisse oder eine musikalische Gallensteinoperation finden in Kompositionen von Purcell, Kircher, Lully, Charpentier und Marais ihren Weg aufs Podium. Lassen Sie sich auf eine spannende, lehrreiche und faszinierende Reise durch die „musikalische Medizin und Arzneimittellehre“ einladen.

„Die Mitglieder von La Ninfea sind Leute, die sich mit Forschersinn nicht nur ans Suchen von Noten, sondern auch an deren Umsetzung machen. Sie nutzen wirklich alle
Freiräume zur Kreativität, wie sie barocke Aufführungspraxis anbietet. Wie sie ihr Arsenal von gleich zwanzig Instrumenten einsetzen, sichert den Heilungserfolg.“

(Drehpunkt Kultur)

„Ein grandioses Programm, höchst unterhaltsam, und ausgefeilt präsentiert. Wer also derzeit in Quarantäne sitzt, der sollte es auf gar keinen Fall versäumen, La Ninfeas musikalische Hausapotheke zu konsultieren. Langeweile heilen die Musiker sofort. Unbedingt anhören!“
(Ouvertüre)

„Das Album „Music is the Cure! Oder La Ninfeas musikalische Hausapotheke“ bietet nicht nur ungewöhnliche Werke der Musikgeschichte, ungewöhnliche Arrangements, Improvisationen und Instrumente, sondern ist auch Balsam für die Seele in diesen Zeiten.“
(WDR 3 Tonart)

Barbara Heindlmeier Blockflöte
Mirko Ludwig Tenor
Christian Heim Viola da Gamba, Blockflöte
Marthe Perl Viola da Gamba
Simon Linné Theorbe, Barockgitarre, Renaissancelaute, Cister
Nadine Remmert Cembalo, Orgel

Das Konzert, das gesund und unsterblich macht. Dauer: ca. 65 min

» Video auf YouTube ansehen
» Video auf YouTube ansehen
» weitere Infos

SA, 20.5.23 | 16:00 | » Rossini-Saal | Dauer: ca. 75 Minuten | Konzert ohne Pause

[shariff]

KONFERENZ
THE HISTORY OF THE SONATA