Geschichte der Blockflötenfesttage

Herzensangelegenheiten weilen am längsten – seit 1985 ist unser Festival Blockflötenfesttage ein fester Begriff in der Alten Musik Landschaft und der internationalen Bläserszene.

Der Initiative, langjährigen Finanzierung, Organisation und Durch­führung von Eva & Wilhelm Becker und ihren Helfern ist es zu danken, dass im Herzen Deutschlands dieses bekannte Festival rund um die Blockflöte und die Alte Musik entstanden ist. Seit über 30 Jahren vereinen sie vor großem Publikum das entsprechende internationale Who is Who an Künstlern sowie Instrumentenherstellern und spezialisierten Verlagen und bereiten alljährlich das Podium für musikalische Erlebnisse der Spitzenklasse und für Begegnung auf Augenhöhe.

So verwundert es kaum, dass dem Ehepaar 2015 für ihr gemeinsames, unermüdliches Engagement das Bundesverdienstkreuz am Bande verliehen wurde – eine hohe und wohlverdiente Auszeichnung, die nichts weniger als ein Lebenswerk ehrt.

1985 hatte alles mit den Blockflötentagen in Darmstadt begonnen
( schauen Sie doch mal in unser Programmheftarchiv ), von wo aus man sich bald wegen des großen Erfolgs ins Rüsselsheimer Stadttheater verlegte. Seit 1997 finden die Blockflötenfesttage in der hessischen Heimatgemeinde des Ehepaares in Stockstadt am Rhein statt.

Mit viel Wärme, Herzblut und Leidenschaft entstand ein Musikfestival, das immer wieder Jung und Alt begeistert. 20 Editionen in Stockstadt wurden gefeiert, das Festival hat sich etabliert, nicht nur für Blockflötenfreunde oder Alte Musik Fans, vielmehr als ein musikalisches Zentrum für alle.

So traten die Größten der Zunft regelmäßig in Stockstadt auf: Die Herren Savall, Leonhardt, die Gebrüder Kuijken und besonders Frau Verbruggen waren gern gesehene Gäste. Aber auch die Blockflötenensembles Loeki Stardust und das Flanders Recorder Quartet, Han Tol und Meike Herzig belebten Stockstadt oft, später das Ensemble l’Ornamento, 1998 kam Maurice Steger dazu, oder die Musica Antiqua Köln und Reinhard Goebel. Weltniveau in der Provinz.

Die deutsche Blockflötistin Dorothee Oberlinger ist, sei es im Rezital oder in initiativen Ensembleprojekten, in Stockstadt seit 2000 pausierte nie und setzte immer wieder neue Maßstäbe. Und immer wieder gibt es auch Vokalkonzerte oder Alte Musik Formationen die bisher Ungehörtes präsentieren bei den Blockflötenfesttagen.

Im Jahr 2020 musste das Festival, wie viele andere Kultur­veranstaltungen, coronabedingt abgesagt werden. In 2021 wurden die Blockflötenfesttage in einer angepassten Form online ausgerichtet. In 2022 wird das Festival das erste Mal in Bad Kissingen seine Besucher empfangen.

Hören Sie hier einen Radiobeitrag von Frau Natascha Pflaumbaum, Hessischer Rundfunk:

Hier finden Sie unser Programm 2022: