The Queen’s Masque
Ensemble Feuervogel
Im neuen Programm The Queens Masque – Metamorphosen der Macht konzentriert sich das junge Ensemble Feuervogel auf die Musik der zweiten Hälfte des 16. Jahrhunderts. Zu dieser Zeit hatte die englische Masque eine große gesellschaftliche sowie politische Brisanz und erlebte am Hofe von Queen Elizabeth I. ihre Blütezeit.
Dabei handelt es sich bei der Masque um ein riesiges Fest, bei dem neben Musik und Tanz auch satirisches Schauspiel, Pantomime und Maskerade essenzielle Bestandteile waren. Mit dazu gehörte auch die Antimasque mit der Darstellung von Wildem, Tierischem und Unhöfischem als Gegenstück zur geordneten Welt.
Eine Vielzahl des wunderschönen überlieferten Repertoires thematisiert die Queen selbst, die als Frau in einer Machtposition sowohl bewundert als auch kritisiert wurde. Welche Bedeutung gesellschaftliche Rollenbilder hatten, die inzwischen kritisch hinterfragt werden, wird in dieser Musik vielschichtig erkundet.
In den Worten von John Bennet:
„Her name all bliss, with voice demiss I sing adoring, Humbly imploring that my rude voice may please her sacred ears, whose skill deserves the music of the spheres“
Nura Natour | Blockflöten |
Tabea Popien | Blockflöten |
Mathis Wolfer | Blockflöten |
Felix Schlenker | Blockflöten |
Carine Tinney | Sopran |
Ziv Braha | Laute & Gambe |
Ian Harrison | Perkussion |
Amelia Eisen | Zeitgenössischer Tanz |
Kirill Berezovski | Zeitgenössischer Tanz |
» ensemble-feuervogel.de
» Video auf YouTube ansehen
» Video auf YouTube ansehen
SA, 31.5.25 | 16:00 | » Rossini-Saal
[shariff]