Through the Ages

Petri/Hannibal Duo

Michala Petri und Lars Hannibal treten seit 1991 als Petri/Hannibal Duo auf und haben weltweit etwa 2.000 Konzerte gegeben; dabei sind sie bei führenden Festivals und in Konzerthallen in ganz Europa, den Vereinigten Staaten, Kanada, Mexiko, Japan, Korea und China aufgetreten.

Dazu gehören so renommierte Veranstaltungsorte wie das Lincoln Center in New York, das South Bank Centre und die Wigmore Hall in London, die Suntory Hall in Tokio, das Seoul Arts Center, Verbotene Stadt in Peking und bald auch der Regentenbau in Bad Kissingen.

Ihr Repertoire reicht von Musik der frühen Renaissance über Werke des Barock, der Klassik und der Romantik bis hin zu zeitgenössischen Kompositionen, von denen viele speziell für das Petri/Hannibal Duo geschrieben wurden.

Ein Konzert mit dem Petri/Hannibal Duo ist eine Reise in die faszinierende Welt der populären klassischen Musik und der Musik von heute. Mit ihrer umfassenden Erfahrung haben sie ein unkompliziertes, informelles und äußerst ansprechendes Konzertformat entwickelt. Durch kurze Erläuterungen führen sie das Publikum dazu, die einzigartigen Qualitäten jedes Stücks kennen und schätzen zu lernen. Unser Programm ist ganz typisch für das Duo, es umfasst Musik, die Petri und Hannibal während ihrer 33-jährigen Zusammenarbeit begleitet hat.

Michala Petri

Michala wurde in eine musikalische Familie geboren und nahm im Alter von drei Jahren erstmals eine Blockflöte in die Hand. Mit elf Jahren begann sie ihr Studium bei Prof. Ferdinand Conrad an der Staatlichen Hochschule für Musik und Theater in Hannover. Zu dieser Zeit galt die Blockflöte allgemein als Instrument für Alte Musik.

Aber durch ihre Eltern kam Michala mit vielen der wichtigsten zeitgenössischen Komponisten Dänemarks in Kontakt, darunter dem dänischen Avantgarde-Fluxus-Künstler Henning Christiansen, der „To play for a child“ komponierte, als sie gerade sieben Jahre alt war. Bis heute wurden mehr als 150 Werke für Michala von vielen der berühmtesten Komponisten unserer Zeit geschrieben.

Mitte der 80er Jahre war die Renaissance des Barock in vollem Gange und Michalas gewinnender Charme, ihre mühelose Virtuosität und ihre makellose Musikalität brachten ihr viele Fans und Bewunderer auf der ganzen Welt ein. Ein Konzert in der BBC London, als sie gerade 17 Jahre alt war, führte zu ihrem ersten Album mit der Academy of St Martin-in-the-Fields. Später wurde sie Teil der Künstlerliste von RCA/BMG, wo sie ihre revolutionäre Aufnahmeserie mit dem Pianisten und Komponisten Keith Jarrett aufnahm.

Ende 2006 gründete sie zusammen mit ihrem langjährigen Duo-Partner Lars Hannibal ihr eigenes Plattenlabel OUR Recordings, um mehr Möglichkeiten für die Veröffentlichung zeitgenössischer und individueller Alben zu schaffen. Das Label hat auch eine Plattform für eines von Petris wichtigsten Vermächtnissen geschaffen: einen Zyklus moderner Konzerte, die speziell dafür komponiert wurden, die Blockflöte als Orchestersolist zu präsentieren.

Bis heute haben ihre von der Kritik gefeierten „Chinese Recorder Concertos“ (eine weitere Grammy®-Nominierung), „English Recorder Concertos”, „Danish/Faroese Recorder Concertos“, „German/French Recorder Concertos“ (veröffentlicht im Mai 2016) und „American Recorder Concertos“ (veröffentlicht 2018) zahlreiche neue Werke in das Konzertrepertoire eingeführt.

Ein weiterer Bereich von Petris einzigartigem Ansatz beim Musizieren ist ihre langjährige Zusammenarbeit mit dem Gitarristen/Lautenisten Lars Hannibal. Das Petri/Hannibal- Duo gab sein erstes Konzert im Jahr 1992.

Mit einem außergewöhnlich vielfältigen Repertoire von Greensleeves bis hin zu frisch komponierten Originalen hat die freundschaftliche Beziehung des Duos das Publikum Jahr für Jahr begeistert. Das Petri/Hannibal-Duo hat mehr als 2000 Konzerte auf der ganzen Welt gegeben und acht Alben veröffentlicht, darunter das mit dem deutschen ECHO-Preis ausgezeichnete Album „Kreisler Inspirations“.

Petris Karriere ist geprägt von der Überschreitung von Grenzen und der ständigen Suche nach neuen Wegen, um ihren musikalischen Horizont zu erweitern und kreative musikalische Dialoge mit anderen Genres und Kulturen zu erforschen. Zu ihren innovativen Kooperationen gehören das genreübergreifende Crossover/World Music/Indie-Album „Going to Pieces – Without Falling Apart“ mit dem berühmten Komponisten/Trompeter und Patriarchen der nordischen Jazzszene, Palle Mikkelborg, und das außergewöhnliche Album „Dialogue – East meets West“ mit neuen Werken von fünf jungen chinesischen und fünf jungen dänischen Komponisten, die speziell für Michalas Blockflöte und die chinesischen ‚xiao/dizi‘-Bambusflöten komponiert wurden, welche von der führenden chinesischen Xiao-Spielerin Chen Yue gespielt werden.

Die CD „The Nightingale“ mit dem Danish National Vocal Ensemble unter der Leitung von Stephen Layton erhielt Grammy®-Nominierungen und drei ECHO KLASSIK-Auszeichnungen.

Wie Michala 1984 in einem Interview mit der New York Times sagte: „Die Zeiten ändern sich; wenn man heute etwas sagen will, braucht es eine viel stärkere Art von Aussage.“ Vierzig Jahre später sind ihre musikalische Vision und ihre Stimme stärker denn je!

Michala Petri Blockflöte
Lars Hannibal Gitarre

Werke von J. S. Bach: Sonate F Dur, BWV 1035 | L. Hannibal: Blue on a Ground & Evening in the Garden | Historie du Tango: Café 1930 & Bordel 1900 | E.Grieg: 5 Lyric Pieces

» michalapetri.com
» Video auf YouTube ansehen
» Video auf YouTube ansehen

SA, 31.5.25 | 11:00 – 13:00 | » Rossini-Saal | Dauer: ca. 100 Minuten | Konzert mit Pause

[shariff]

Fragen & Antworten
The Queen’s Masque